Vor 15:00 Uhr bestellt, am selben Tag versendet.
Kostenlose Lieferung ab € 500,-
Mein Warenkorb
0 My Sample Cart

Sie haben noch keine Muster ausgewählt

Was ist kompostierbares Verpackungsmaterial?

Kompostierbares Verpackungsmaterial besteht zu 100 Prozent aus pflanzlichen Materialien. Der Beutel besteht vollständig aus natürlichen Bestandteilen, die in den Boden zurückgeführt werden können. So verringert dieser Verpackungstyp die Herstellung schädlicher, nicht abbaubarer Materialien und senkt schädliche Emissionen. Das Ergebnis ist ein vollständig zirkuläres Produkt, bei dem die Verpackung innerhalb von zwölf Wochen abgebaut werden kann.

Was passiert mit kompostierbarem Verpackungsmaterial nach der Nutzung?

Das hängt davon ab, was die Nutzerin oder der Nutzer damit macht. Gibt es einen Komposthaufen, baut sich die Verpackung dort gut zu Kompost ab. Für diese Anwender ist kompostierbares Material eine gute Lösung.
Wird sie jedoch in den Mülleimer geworfen, wie es oft geschieht, ist die Lage anders. Die meisten Entsorger warten keine zwölf Wochen auf die Kompostierung. Das Material landet dann im Restmüll und wird verbrannt. Dabei entstehen fast ebenso viele schädliche Emissionen wie bei anderen Materialien. In diesem Fall ist es also nicht besonders nachhaltig.

Kompostierbar

Was ist der Unterschied zwischen 100 Prozent kompostierbar und 100 Prozent biologisch abbaubar?

Die Begriffe biologisch abbaubar und kompostierbar klingen ähnlich und werden oft verwechselt. Es gibt jedoch einen wichtigen Unterschied in der Art, wie diese Materialien abgebaut werden.

Biologisch abbaubar

Diese Materialien werden von Bakterien, Pilzen oder anderen natürlichen Prozessen abgebaut. Es gibt keine feste Zeitvorgabe. Der Abbau kann je nach Bedingungen von einigen Wochen bis zu Jahren dauern.

Kompostierbar

Diese Materialien bauen sich ebenfalls biologisch ab, jedoch innerhalb einer vorgegebenen Zeit. Innerhalb von zwölf Wochen muss das Material vollständig zu Kompost zerfallen sein, ohne schädliche Rückstände. Der Zeitfaktor ist hier entscheidend.

Neben dem Unterschied im Abbau gibt es einen weiteren wichtigen Punkt für die Kreislaufwirtschaft, die Abfallverarbeitung. Wenn kompostierbare Verpackungen nicht auf einem Komposthaufen landen, kommen sie meist in den Restmüll. In der Praxis bedeutet das, dass sie zusammen mit anderem Abfall verbrannt werden, trotz ihres nachhaltigen Images.

KompostierbarKompostierbar

Treffen Sie die nachhaltige Wahl, die zu Ihnen passt
Auch wenn beide Begriffe nachhaltige Optionen nahelegen, hängt der tatsächliche Umweltvorteil stark davon ab, wo und wie das Produkt entsorgt wird. Haben Sie einen Komposthaufen, ist kompostierbar eine sehr gute Wahl. Keine Kompostmöglichkeit, dann gibt es Alternativen, die besser zu Ihrem Produkt passen. Bei PouchDirect erzählen wir die ganze Geschichte, damit Sie bewusst die Lösung wählen können, die zu Ihrer Situation passt.

Möchten Sie mehr erfahren oder haben Sie Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir helfen Ihnen gerne weiter!